DANIEL KNECHT, 10.02.2020
Daniel Knecht ist mit seinem Bike drei Wochen unterwegs in La Palma. Erfahre wo die besten Trails versteckt sind.
Zum Ersten
Vor 8 Jahren war ich zum ersten Mal auf La Palma. Damals noch mit viel weniger Erfahrung und viel zu viel Gepäck. Mein kühner Plan war es die Insel und die Trails im freien kampierend zu erkunden. Long Story short: Die meisten Trails blieben mir aufgrund meiner schlechten Reiseplanung und des Übergepäcks verborgen, also hatte ich noch eine Rechnung offen mit der kanarischen Insel.
Zum Zweiten
Am 29.12.2019 war es dann endlich soweit. 3 Wochen La Palma! Bike-freundliches AirBnB, ein grob geplantes Tourenprogramm und ein Taxi/Privat-Shuttle für die fauleren Tage und den Transport vom Flughafen zum Appartement.
Artenvielfalt
La Palma hat die unterschiedlichsten Trails zu bieten. Aussichtsreiche Fahrten über der Baumgrenze, durch schwarzen Sand, über glatte Felsen, vorbei an scharfen Felsen, dichte Urwälder, rutschige Pinienwälder, zugewachsene Tunneltrails und ein paar wenige gepflegte Trails.

Präzise Bremsmanöver auf Piniennadeln sind unmöglich, faustgrosse Pinienzapfen machen die Linienwahl zum Zufallsgenerator. Die scharfkantigen Lavasteine sind eine Gefahr für jede Reifenwand, in den engen Waldtunneln kommt man mit dem breiten Lenker schon mal wortwörtlich an der Rand seiner Fähigkeiten und im tiefen Sand taucht einem schon mal das Vorderrad weg, wenn man nicht aufpasst. Unterm Strich und meiner Meinung nach sind somit die meisten Trails eher was für Fortgeschrittene.

Aufgepasst
Es gibt ein paar Tabu-Zonen für Biker (Nationalpark in der Caldera und die Vulkanroute zum Beispiel) und auch Parkranger hatten nicht immer Freude an mir und meinem Sportgerät. Während der eine Ranger grünes Licht gibt, will einem der nächste gleich eine saftige Busse andrehen…und das manchmal auf dem gleichen Trail. An der Strandbar haben mir ein paar Locals dann erklärt, dass Biken auf La Palma ein politisches Thema ist, auf das ich aber hier nicht eingehen will.

Die Abende
Meine Touren und Tage habe ich so geplant, dass ich am Tagesende den Sonnenuntergang in der Strandbar in Puerto Naos geniessen kann. Dort treffen sich viele andere Biker nach der Tour und man kommt schnell ins Gespräch. Obwohl ich alleine angereist bin, war ich fast die Hälfte der Zeit mit neuen Freunden unterwegs. Besser geht’s nicht.

3 Wochen Wahnsinn
Ein paar Abschnitte lassen schon fast vermuten, dass La Palma nicht wirklich was für Biker ist. Das Gegenteil ist aber der Fall. Wer Herausforderungen, Abenteuer und Abwechslung mag, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten und kann sich meistens auch mitten im Winter ohne dicke Jacke austoben. Während 3 Wochen habe ich nur 2 Tage als Fusstourist verbracht. Bikeschuhe, Rucksack und Hinterreifen waren am Schluss jedenfalls genau so kaputt wie ich. Das war’s mir aber wert.
Die offene Rechnung mit La Palma habe ich beglichen. Mit grosszügigem Trinkgeld beglichen würde ich sagen.

Toptrails
Es ist unmöglich alle Trails aufzulisten, aber hier sind 2-3 Vorschläge:
Roques de Las Muchachos – Tazacorte
St. Martin – Faro de Fuencaliente
El Pilar – Flowtrail – Bachbettrail – Puerto Naos

Selbständiger Kameramann/ Cutter & Schulungsleiter
&
LINGS-Kunde
Lieblingsgegenstand bei LINGS: EVIL Insurgent – LB
Bild Nr. 2 super !!!