fbpx search instagram arrow-down

Kategorien

Archiv

 KAI-NICHOLAS KUNZE, 31.10.2019

Ich habe mich entschlossen, LINGS zu verlassen. Das war wirklich kein einfacher Entscheid! Aber seit Weihnachten hat sich der Gedanken festgefressen: Ich brauche diese Veränderung.

Was ist passiert?

Bei grossen Entscheidungen spielen viele Faktoren zusammen. Wesentlich waren bei mir: Familie und Geburtstag!

Aber erst mal zurück: Am 1. September 1998 (vor 21 Jahren!!!), habe ich in Genf in der Rechtsabteilung der Union Suisse Assurances, die bald zur Generali wurde, begonnen. Nach nur vier Monaten bekam ich schon die Chance, in Neuenburg ein dezentrales Schadencenter mit 5 Mitarbeitern zu führen. Dort war ich täglich weit ausserhalb meiner Komfortzone, habe gelernt was eine Versicherung überhaupt macht und wie Kunden ticken. Lustigste Erinnerung: Ich im dunklen Anzug, Manschettenknöpfen und schicker Krawatte mitten in der Gülle im Schweinestall, kläglich am Versagen dem hocherregten Bauern mit lateinischen Zitaten zu erklären, dass sein Schaden nicht so wie erwartet erstattet wird…

Ende 1999, wurde ich – quasi über Nacht wegen dem Ausfall des Funktionsinhabers, zum Leiter Sach-, Transport-, Technische- und Haftpflichtversicherungen… Genau, ich hatte auch keinen Schimmer was das alles ist! Als erstes habe ich die 4 Fachabteilungen neu mit Kundenfokus aufgestellt – getrennt nach Privatkunden und Firmenkunden (das war damals innovativ!).

Später dann, ein « Seitenwechsel » als ich zum Leiter vom Agenturnetz der Generali Allgemeinen wurde. Eine unglaublich interessante Aufgabe, welche es mir erlaubt hat, Kollegen in der ganzen Schweiz zu treffen. Nach einem Umweg über das Management der Vertriebspartner und Broker, war meine letzte traditionelle Etappe wieder in der Versicherungstechnik als Leiter Underwriting Non-Life.

Im Juli 2017 gab es den bisher grössten Wechsel und das Abenteuer LINGS hat zusammen mit Henrik, Roger, Thomas und etwas später Larissa begonnen. Wir haben entschieden, eine Versicherung zu erfinden, die radikal auf die Communities Foto und Velo ausgerichtet ist und von ihren Kunden geliebt werden kann! Einen besseren Job gibt es nicht, aber…

… wäre da nicht meine Familie. Meine Frau Isabelle und die Kinder Alexia (14) und Adrian (12) – wohnen am Genfer See. Trotz moderner Kommunikation bin ich für LINGS fast die ganze Woche in Zürich und sehe meine Liebsten praktisch nur am Wochenende.

So wurde in den letzten Monaten der Wunsch mehr Zeit mit der Familie zu verbringen immer intensiver geworden.

Viele fragen mich, warum zieht die Familie nicht einfach nach Zürich? 

Als die Kinder jung waren, hat Isabelle ihren beruflichen Einsatz massiv reduziert, ihren Job als Führungskraft aufgegeben, um für die Familie da zu sein. Über die Jahre hat sie sich einen Traumjob in Lausanne aufgebaut. Erst als Projekt, welches zu ihrem One-Woman-Job wurde und wo sie heute auf ein Team von 21 Personen führt. Ich bin echt stolz auf ihren Erfolg und zu Recht wird Isabelle dies nicht aufgeben.

Somit ist klar, jetzt bin ich dran mich zu verändern, um mehr zu Hause zu sein! 

Und an meinem 50 Geburtstag, welchen ich letzten Juli feierte, habe ich mich selbst beschenkt mit dem Entscheid ins kalte Wasser zu springen, neu anzufangen und dafür LINGS (und Generali) zu verlassen.

Im Januar wird für mich ein völlig neues Kapitel anfangen: als HR Berater (OK, in der klaren LINGS Sprache: als Headhunter), werde ich ein neues berufliches Kapitel beginnen. Mein Arbeitsplatz bei www.moveup.ch wird 10 Gehminuten von zu Hause sein und ich freue mich darauf, wieder täglich Französisch zu sprechen.

Warum werde ich ausgerechnet Headhunter?

Mit LINGS hatte ich nicht nur sehr viele Kundenkontakte, ich wurde auch immer wieder eingeladen, LINGS, unsere Arbeitsweise und über meine Erfahrungen in der traditionellen Assekuranz und der Startup-Welt zu berichten. 

Dabei habe ich gemerkt, dass die « Corporates » mühe haben, die richtigen Leute für die digitale Transformation zu finden.

Als Headhunter möchte ich eine Brücke zwischen der traditionellen Welt und der Innovation / den Startups schlagen. So werde ich auch weiterhin in der Startup-Szene mitmischen und auch das Swiss InsurTech Meetup in Zürich weiter co-organisieren. Und ich werde sicher endlich bei schönem Wetter zusammen mit Isabelle am Feierabend den Genfer See auf unseren Stand Up Paddles geniessen (oder realistischer: den Kindern am Abend bei den Hausaufgaben helfen).

Zum Schluss noch: ein herzlicher Dank an euch, liebe LINGS Kunden, an alle Kollegen, die vielen Freunde, die es dem LINGS-Team erlaubt haben, eine Versicherung zu bauen, bei der man gerne Kunde ist!

Tschüss, auf Wiedersehen und 💚

Kai

PS: Als Headhunter werde ich natürlich mein Laptop und mein Handy bei LINGS versichern! Und hey, LINGS Team, mein Stand Up Paddle Zubehör würde ich gerne bei euch versichern können 😉


Kai-Nicholas Kunze

Lieblingsgegenstand bei LINGS: iPad Pro 12,9″ 256 GB

One comment on “Auf Wiedersehen

  1. Stéphane Landolt sagt:

    Alles Gute Kai und viel Spass bei deinem neuen Arbeitsplatz. Geniesse die nun gewonnene Zeit mit deiner Familie. Denn das ist wahrlich unbezahlbar.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: