Fabio Antenore, 09.05.2019
Fabio Antenore erstellt ein Panel für Photoshop und stellt dies kostenlos zum Download bereit.
Der Sigma und Nisi Global Ambassador Fabio Antenore ist spezialisiert auf Hyperreale Landschaftsbilder. Dabei geht es ihm weniger um ein realitätsgetreues Abbild der Landschaft, sondern viel mehr darum die Gefühle und Schönheit der Natur auf Bild zu bannen um die Betrachter zum Träumen zu bringen.
Seine Techniken vermittelt er als „The Landscape Project“ bereitwillig in Workshops und auf Fotoreisen mit verschiedenen Partnern im In- und Ausland. Seit einiger Zeit bietet Fabio auch Video Trainings zu zahlreichen Themen der Landschaftsfotografie auf seiner Webseite an, sowie ein kostenloses Panel für Photoshop.
Und um genau dieses Panel geht es in diesem Blogpost.
Das AF-Panel ist eine Erweiterung für Photoshop, im Prinzip nichts anderes als gespeicherte Aktionen welche zu einem Skript umgeschrieben wurden und sobald eine Taste gedrückt wird, ablaufen. Damit erspart man sich viel Zeit bei der anspruchsvollen Bildbearbeitung.
Aktionen wiederum sind aufgezeichnete Vorgänge welche verwendet werden können, um Bearbeitungsschritte die immer gleich sind automatisch durchzuführen.
Solche Vorgänge können mit der Recording-Funktion innerhalb des Aktionenmenüs aufgenommen werden. So erstellt man sich eine Aktion mit welcher man beim nächsten mal das ganze nur noch ablaufen lassen kann und somit viel Zeit spart.
Das AF-Panel ist ein sogenanntes Luminanzmasken Panel. Es kann zwar noch einiges mehr als nur Luminanzmasken erstellen, der Fokus liegt aber klar auf den Masken mit den dazugehörigen Auswahlen und drei verschiedenen Orton Effekten von welchen zwei seine eigene Entwicklung sind.
Luminanzmasken. Ein Wort welches sicher viele schon gehört haben. Aber was genau ist das? Und noch wichtiger, wofür verwendet man diese Masken?
Luminanzmasken sind wie der Name bereits vermuten lässt, helligkeitsbasierte Masken. Also eine Möglichkeit helle oder dunkle Bereiche im Bild einzeln zu selektieren und diese dann zu verändern. Dies macht man zum Beispiel, um eine exaktes Dodge and Burn vorzunehmen, um die Lichter einzufärben oder einfach um überbelichtete Bereiche aus einem Bild mit einer anderen Belichtung zu ersetzen.
Dabei macht sich diese Technik die Art und Weise wie Masken in Photoshop erstellt werden, zu nutzen. Beim Arbeiten mit Ebenen Masken sind nämlich alle Bereiche welche ganz weiss sind auf der Maske, von dieser Ebene sichtbar und alles was ganz schwarz ist unsichtbar.
Stell dir jetzt mal vor was passiert, wenn du ein Bild in schwarz/weiss umwandelst und damit eine Maske erstellst. Genau, alle hellen Bereiche sind sichtbar und je dunkler etwas im schwarz/weissen Bild ist, desto weniger sieht man das von der entsprechenden Ebene.
Einfacher ausgedrückt ist eine Luminanzmaske ein schwarz/weisses Bild welches als Schablone zum Maskieren verwendet wird.
Mit diesen Masken kann man nun alles mögliche anstellen. Neben der eigentlichen Funktion, zum blenden von verschieden hellen Belichtungen, kann beispielsweise auch eine Maske aller Stellen bestimmter Helligkeit im Bild erstellt werden. Damit kann dann wie in diesem Foto zum Beispiel das Wasser, welches heller als die Felsen sind exakt vom Rest getrennt bearbeitet werden.
Mittels einer Luminanzmaske kann man das um en Vielfaches genauer machen als wenn einfach so an den Kontrasten und Farben gearbeitet wird.
Mit keiner anderen Methode kann man so exakte Veränderungen vornehmen. Es ermöglicht einem ein Bild stark zu bearbeiten ohne dass es unnatürlich wirkt. (Ausser das ist so gewollt)
Vorher – Nachher
Warum habe ich dieses Panel erstellt?
Während der Arbeit an meinen verschiedenen Tutorials welche ich zum Kauf anbiete, ist mir aufgefallen, dass ich oft kostenpflichtige Panels für Photoshop verwende.
Was für die Tutorial-Käufer bedeuten würde, dass sie sich genau diese Panels für den optimalen Workflow kaufen müssten. Darum habe ich in den letzten Wochen viel Zeit mit meinem Team investiert um ein eigenes Panel zu kreieren.
Ziel war ein Panel zu erstellen, welches für jedermann einfach zu bedienen ist und trotzdem alle wichtigen Funktionen beinhaltet.
Die Idee war erst, es nur für die Käufer meiner Video Kursen und die Teilnehmern meiner Workshops kostenlos anzubieten. So hätte ich eine ideale Lösung gehabt um auch kompliziertere Vorgänge für Photoshop Anfänger zu ermöglichen.
Nach einigen Überlegungen entschieden wir uns aber trotzdem das Panel für alle kostenlos anzubieten. Somit geschenkt, damit alle profitieren können.
Downloaden kannst du das Panel unter folgendem Link:
https://fabioantenore.ch/af-photoshop-panel/
Wenn dir das nicht genügt gibt es hier Video Workshops zu kaufen in welchen ich meinen Workflow von A-Z erkläre:
Möchtetst du Fabio Antenore persönlich kennen lernen? Dann komm am 23. Mai 2019 zum Fotografie Meetup in der Coworking Lounge am Tessinerplatz.
