fbpx search instagram arrow-down

Kategorien

Archiv

Roger Schüeber, 26.04.2019

Roger auf dem Bike. Was sich für viele unvorstellbar anhört, hat aber eine Geschichte. Roger war nicht immer der griesgrämmig drein schauende Bartli, welcher einen Bauchansatz hat. Aber lest selber, wie Roger die Rückkehr aufs Bike gelungen ist.

Liebe – Hass -Liebe

Vor 20 Jahren habe ich mein Bike, nach jahrelangem intensivem Training, an den Nagel gehängt. Als 18-Jähriger hatte ich damals plötzlich andere Dinge im Kopf: Party, Musik, Abhängen usw. war eher Favorit als kilometerweite Trainings mit dem Bike oder dem Renner. Seither bin ich nie mehr wirklich auf dem Bike gesessen. Eine kleine Ausnahme gab es vor 10 Jahren, wo ich auch mein heutiges Bike gekauft habe. Aber das war nur ein kurzer Ausflug. Nun sitze ich, wie ihr im Blogbeitrag von Larissa erfahren habt, wieder auf dem Bike. 

Was hat mich den geritten wieder mit dem Biken anzufangen?

Na ja, seit letztem Jahr bieten wir mit LINGS auch die Bike-Versicherung an und dieses Jahr waren wir nun auch auf dem ersten Bike Event mit LINGS vertreten, dem Urban Bike Festival. Einige weitere werden nun folgen. Zudem hat Larissa nun auch das Bike-Fieber gepackt und wir sprechen oft während der Mittagszeit über das Biken. Dadurch kam ich immer mehr wieder damit in Berührung und ich konnte in alten Erinnerungen schweifen. 

Eigentlich war es ja schon schön, alleine oder in einer kleinen Gruppe durch die Wälder zu fahren. Ich glaube nun zu wissen was der Auslöser für mein Bike-Ende war. Vor lauter Trainings und Wettkämpfe habe ich das Fahren gar nicht genossen. Es ging nur immer darum besser zu werden und beim nächsten Wettkampf eine bessere Platzierung zu erreichen. Nun verfolge ich einen anderen Ansatz. Mir macht es Spass in der Natur zu sein, etwas für meinen Body zu tun und immer wieder neue Wege oder Challenges zu entdecken. Das Gefühl alleine im Wald zu sein und die Vögel zwitschern zu hören ist unglaublich inspirierend. Die belohnende Abfahrt nach einem hart erkämpften Aufstieg gibt den nötigen Adrenalinkick um für den Rest des Tages wach und fit zu sein.

Nun also wieder auf dem Bike

Also hopp, dachte ich mir, versuchen wir es doch mal. Pneus pumpen und los.. äh, halt, da stimmt was mit der (billigen) Pumpe vom Aldi nicht. Und jetzt? Was ist denn das? Das Tretlager lottert extrem. Also doch nicht versuchen, sondern erst mal das Bike zum Service bringen. Der hatte natürlich, da anfangs Saison, haufenweise Bikes, die er aufmotzen musste. Dementsprechend bekam ich meines erst eine Woche später wieder. Die Zeit habe ich natürlich genutzt um mich online über Strava und Koomot (kannte ich beides vorher nicht) zu informieren, wo in Rüti ich den am Besten anfangen werde. Ach ja, und Klamotten brauchte ich noch. Ich hatte zwar noch von früher die engen Dinger, aber man will ja doch auch cool aussehen. Also ab zu unserem Partner Velo Plus und mich ausgestattet. 

Nun war es soweit: Bike abgeholt, mich umgezogen und gleich heftig in die Pedalen getreten. Schnell wurde mir klar, meine Kondition, meine Technik und meine Kraft sind wohl eingerostet. Also nichts mit Bergen erklimmen und Adrenalinschüben auf Trails, erstmal Kondition, Kraft und Fahrtechnik trainieren. Trotzdem macht es wahnsinnig Spass am Morgen an den Wochenenden in Ruhe durch die Wälder zu fahren und zu merken, es geht jedes Mal ein wenig besser. Zum Beispiel rannten beim zweiten Mal drei Rehe direkt neben mir im Wald, wo bitte sehr erlebt man den solch wunderschöne Momente, wenn nicht direkt in der Natur?

Um meine Kondition wieder auf Vodermann zu bringen habe ich nun auch ein Occasion Rennvelo gekauft um mit dem zur Arbeit zu fahren. Ein Weg ist 37 km, da erhoffe ich mir schon gutes Training, welches erst noch in meinen Alltag eingebaut ist. Wie es weiter geht? Keine Ahnung, ich geniesse es momentan und werde bestimmt wieder von meinen Erfahrungen berichten.

Ihr könnt mich auch auf Strava stalken 😉 Wir haben auch eine LINGS-Gruppe, wo du dich mit mir messen kannst.

Roger Schüeber

CMO von LINGS

Lieblingsgegenstand bei LINGS: Fujifilm X-Pro2

One comment on “Roger auf dem Bike?

  1. Antonio sagt:

    Respekt Roger weiter so 💪👏🏻👏🏻💪💪

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: