fbpx search instagram arrow-down

Kategorien

Archiv

Gastautor Simon Villiger, 24.04.2018

Simon Villiger gibt dir wichtige Tipps zur Planung deiner Fotoreise. Von dem Visum bis zur Impfung. Zudem was er an Equipment alles in seinen Koffer packt.

An was muss ich alles denken wenn ich eine Fotoreise plane?

Je nach Region in der ich meine Reiseroute festlege, suche ich nach gesellschaftlichen Anlässen, nach Zeremonien, Festlichkeiten und religiösen Veranstaltungen. Ich suche nach Themen, nach einer Geschichte und einem Weg, dem ich folgen kann. Weil ich mich möglichst unauffällig und angepasst verhalten will, besonders mit der Kamera, informiere ich mich immer über die örtlichen Sitten und Regeln!

_AAA4760-Bearbeitet_retuschiert

Noch von zu Hause aus kläre ich ab, ob es nebst meinem Visum natürlich, spezielle Bewilligungen von Behörden vor Ort braucht. In von Armee kontrollierten Gebieten ist ein „innerhalb line permit“ unablässig! Es ist wärmstens zu empfehlen, immer einige Passfotos, Kopien von Pass und Visum, ein paar US-Dollars und Kugelschreiber dabei zu haben!

_A4C7484_retuschiert

Ebenso wichtig sind die Abklärungen meiner persönlichen Sicherheit und Gesundheit:  Krankheiten (Impfungen), Politische Situation, Umwelteinflüsse. Speziell zum Thema Durchfall ist mein Tipp: Probiotische Helfer in Pillenform und für lange Reisen Imodium und Papiertaschentücher!! Desinfektionsmittel für die Hände ist gut!

Um mich auf meine fotografische Arbeit konzentrieren zu können ist mit guter Schlaf wichtig. Immer dabei habe ich einen seidenen Schlafsack oder ein simples Stofftuch. Für mich persönlich eine enorme Aufwertung des Komforts.

Die Klimatische Situation kann sich von einer Stunde auf die andere ändern, daher sollte man sich auf verschiedene Wetter- und Temperaturwechsel vorbereiten.

_A4B5743_retuschiert

Meine Ausrüstung

Das Ziel ist es mit möglichst wenig Equipment zu reisen, um mich leicht und flexibel bewegen zu können. Wir empfehlen auch bei cameratours.ch mit möglichst wenig (leichtem) Equipment zu reisen. Das fördert den kreativen Umgang mit der Kamera, vor allem aber den Umgang mit dem VOR der Kamera.

Es hilft wenn man weiss, wo das fotografische Interesse liegt damit man sich auf ein gewisses Equipment konzentrieren kann.

Weniger ist mehr, rumtragen ist schwer. Meistens reicht ein Body und ein Objektiv, für mich ist es eine Linse im normalen Brennweitenbereich.

EhrenamtlicheGruppenfoto-4

Meine Standard Ausrüstung

» Nikon Body D850, Nikon 24 mm f 1.4, Nikon 85 mm f 1.4, Nikon 35 mm f 2.0 D, Nikon SB 910 Blitz

» Gitzo Stativ Carbon, Manfrotto MH054MO-Q5 Kugelkopf.

» Speicherkarten  2 x 32 GB XQD, 2x 64 GB SD plus Kartenleser.

» Fernauslöser Nikon MC 36

» Ersatzakkus, Ladegeräte

» Externe Harddisks  2 x 1 TB

» 1 Mac Book Pro 15 Zoll. Software: Photo Mechanic, Lightroom, Photoshop.

» Gewisses Reinigungsmaterial, hilfreich während des Monsuns sind Silica-Gel-Beutel, um die Ausrüstung vor Feuchtigkeit zu schützen. und der Nikon NRC-02S Regenschutz.

» Nikon NRC-02S Regenschutz

» Eine LowePro Fototasche

Optionales Equipment

» Nikon Body D4s plus Zubehör, Nikon 24-70 mm f 2.8 und 70-200mm f 2.8

» Polarisationsfilter

» Ein Big Stopper von Lee Filter und Zubehör.

 


 

 

Simon Villiger

Reise- und Streetlife-Fotograf

Ambassador bei LINGS

 

Lieblingsgegenstand bei LINGS: Nikon Objektiv 24 mm F1.4

 

One comment on “Wie plane ich eine Fotoreise?

  1. Leo Simpson sagt:

    Thanks for a greatt read

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: